Behandlungsablauf
Vor der Behandlung können Sie Ihr Pferd gerne bewegen.
Die Behandlung findet idealerweise an einem ruhigen, dem Pferd vertrauten Ort statt – beispielsweise am Putzplatz, in der Boxengasse oder in der Reithalle. Ein sauberes und trockenes Fell ist Voraussetzung für eine sorgfältige Untersuchung und Behandlung.
Zu Beginn schildern Sie mir die bestehenden Probleme oder Veränderungen, die Sie bei Ihrem Pferd beobachtet haben. Anschließend erfolgt eine gründliche Untersuchung durch Abtasten und Reizung von Triggerpunkten um Verspannungen und Blockaden zu identifizieren. Falls erforderlich, wird Ihr Pferd zusätzlich in der Bewegung begutachtet. Anhand dieser Befunde wird ein individueller Behandlungsplan für Ihr Pferd festgelegt.
Die Behandlung beginnt mit dem Lösen von Muskel- und Faszienverspannungen. Unterstützend kommen meist Akupunkturnadeln zum Einsatz. Im Anschluss erfolgt eine gezielte Mobilisation der Gliedmaßen, des Iliosakralgelenks und des Beckens, sowie der Brust- und Lendenwirbelsäule, gefolgt von der Halswirbelsäule sowie der craniosakralen Strukturen im Kopfbereich.
Für eine Behandlung Ihres Pferdes nehme ich mir 1,5 bis 2 Stunden Zeit.
Nach der Behandlung darf sich Ihr Pferd gerne bei einem Spaziergang oder auf der Koppel entspannen. Bitte gönnen Sie ihm in den darauffolgenden Tagen reitfreie Zeit, damit die Behandlung optimal nachwirken kann und einen nachhaltigen Langzeiteffekt hat.